LEistungsdiagnostik 2.0 – präzise und individuell
Sie wundern sich, warum Ihre FTP stagniert? Die Linksverschiebung Ihrer Laktat – Leistungs – Kurve ist Ihnen ein Rätsel? Sie sind sich unsicher, wie Sie Ihr Ausdauerleistungsfähigkeit weiter steigern können? Mit anderen Worten:
„Sie wissen nicht, warum Ihr „Motor“ stottert?“
Der Schlüssel zu diesen Fragen liegt in Ihrem Stoffwechselprofil. Dieses liefert detaillierte Auskünfte über ihren muskulären Energiestoffwechsel. In Abhängigkeit von der Belastungsintensität (Leistung, Geschwindigkeit, Tempo usw.) werden dabei Ihre individuellen Laktat-Bildungs-/Abbauraten sowie Ihr Fett- und Kohlenhydrat-Verbrauch ermittelt.
Mit Hilfe des individuellen Stoffwechselprofils können alle Kenngrößen Ihrer Ausdauerleistungsfähigkeit ermittelt werden. Daraus lassen sich Ihr Leistungsstand und Ihre Leistungsentwicklung, Ihre Dauerleistungsgrenze, Trainingsbereiche sowie Renntaktiken ableiten.
Keine Ungefährheiten und keine Pauschalformeln mehr
Die genaue Kenntnis Ihrer Energiebereitstellung und Laktat-Kinetik ermöglicht die Festlegung von Trainingsbereichen, denen konkrete und individuelle Stoffwechselvorgänge zugrunde liegen. Verallgemeinerte Vorgaben wie „x % der FTP“, „y % der maximalen Herzfrequenz“, „z % von Irgendwas“ sind damit hinfällig. Zum Beispiel kann für das Intervall- Training mittels Ihrer Laktat-Abbaurate die erforderliche Pause zwischen den Intervallen exakt bestimmt werden.
E + E – die Gleichung für erfolgreiches Training
Nicht E = m*c2 sondern Effektivität + Effizienz lautet die Formel für ein zielgerichtetes Training. Während der/dem Profil-Sportler/-in reichlich Trainingszeit zur Verfügung steht, ist das Zeitbudget der/des Freizeit-Athletin/-en für das Training – neben Familie, Beruf und anderen Verpflichtungen – begrenzt und extrem wertvoll. Deshalb sollte das Training möglichst wirksam für das angestrebte Ziel sein und zeiteffizient umgesetzt werden.
Verschwenden Sie nicht Ihre kostbare Trainingszeit mit Stochern im trainingsmethodischen Nebel!
HAben Sie gewusst:
Das Herz erhält unter Belastung über 60 % seiner Energie aus Laktat.
Zudem wird das bei starker Muskelarbeit im Blut anfallende Laktat in der Leber wieder in Glukose umgewandelt, die dann der Muskulatur wieder zur Verfügung steht. Somit ist Laktat schon von Natur aus kein Substrat mit ausschließlich nachteiliger Wirkung im Organismus.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Verfahren betrachtet die moderne Leistungsdiagnostik Laktat nicht als Abfallsubstanz. Stattdessen wird es als das wahrgenommen, was es tatsächlich ist: ein energiereiches Zwischenprodukt und Signalmolekül, das wichtige, u.a. hormonähnliche Funktionen im Stoffwechsel erfüllt. Laktat wird fortlaufend und nicht nur bei Belastungen im anaeroben Bereich gebildet.
ABLAUF der Leistungsdiagnostik
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einfach telefonisch, per Email oder online einen Termin in der Praxis Epidaurus , für gewöhnlich ist ein Vorlauf von rund 4 Wochen normal, kurzfristige Termine sind mit etwas Glück ebenfalls möglich.
2 Tage vor dem Test
- trinken Sie ausreichend (mind. 2L / Tag)
- Verzicht auf Alkohol
- nehmen Sie normale Mischkost bzw. gewohnte Kost zu sich
- am Vortag max. ein regeneratives Training, kein erschöpfendes Training (ausgeruhter Zustand)
am Testtag
- erscheinen Sie nicht nüchtern zum Test
- nehmen Sie eine leichte Hauptmahlzeit zu sich (Frühstück oder Mittag)
- trinken Sie ausreichend Wasser, KEINE koffein- oder taurinhaltige Getränke (Kaffee, Energytrinks) bis 3h vor dem Test
- Verzicht auf Alkohol
in der Praxis
- bringen Sie die vollständig ausgefüllten Anamnseunterlagen mit, diese werden Ihnen vorab per Email zugeschickt
- wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch, um Sie und Ihren sportlichen Status zu erfassen
- körperliche Untersuchung
- ggf. Herzultraschall (sofern separat hinzugebucht)
- Lungenfunktionstest
- Belastungs-EKG mit Laktatbestimmung
- Auswertung der Ergebnisse